Taxi- und Mietwagenstatistik März 2023
Während der Pandemie ist die Zahl der Taxis von über 8000 auf zur Zeit 5406 gesunken.
Auf den ersten Blick zeigt die Statistik Erstaunliches, das (...)
Berlinale: Protest gegen Uber
Zur Eröffnung der Berliner Filmfestspiele protestierten Berliner TaxifahrerInnen gegen von Uber als Sponsor des Filmfestivals.
"Pünktlich zur (...)
Taxi- und Mietwagenstatistik für Januar 2023
Mehr Mietwagen, weniger Taxis. Der Trend hält an.
Heute erreicht uns die aktuelle Taxi- und Mietwagenstatistik der Berliner Aufsichtsbehörde (...)
Uber - noch immer kein Beitrag für Mobilität und Beschäftigung in Deutschland
Die AG Taxi wünscht sich von ver.di klare Kante gegen Uber. Die Position der Gewerkschaft teilen wir. Nun müssen sechs Jahre nach der offiziellen (...)
Stechuhr im Taxi?
Unter dem Titel „Zurück zur Stechuhr“ berichtet tagesschau.de über ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitsdokumentation. Was hat es damit (...)
Quiz: Wo stimmt hier etwas nicht?
Hinweis: ein Klick auf das Bild enthüllt die kleingedruckte Lüge.
Die Aufsichtsbehörde für Taxis und Mietwagen interessiert sich offenbar nicht (...)
Ver.di ist für eine Ausbildungsumlage
Die Arbeit als Taxifahrer muss endlich ein anerkannter Ausbildungsberuf werden. Die AG Taxi unterstützt deshalb die Einführung einer allgemeinen (...)
Ganz unten nach einem Leben voller Arbeit
Unter dem Titel "Berliner lebt von 317 Euro" berichtet die Berliner Zeitung von einem Schicksal, das für viele steht.
Ein großer Teil der (...)
Sommerfest des ver.di Ortsvereins Berlin Mitte-Nord
Einladung zum Sommerempfang des Ortsvereins ver.di Mitte-Nord, des Kreisverband DGB Mitte und des Kreisverband DGB-Reinickendorf.
Wir laden (...)
Uber ist illegal, na und ?
Ein mittlerweile zweieinhalb Jahre altes Urteil gegen Uber wird nicht durchgesetzt.
Deutschland ist ein Nachzügler und besonders unwillig, wenn (...)
Erklärung der AG Taxi zum 1. Mai 2022
Das Berliner Taxigewerbe steht vor dem Abgrund. Nur Die Durchsetzung einer Entlohnung aller TaxifahrerInnen entsprechend dem Berliner Mindestlohn (...)
Warum es weh tut.
Am letzten Sonntag im April lasen wir einen Artikel von Peter Neumann, dem besten Kenner der Berliner Verkehrspolitik bei einer Berliner (...)
Begehrlichkeiten in Corona-Zeiten
Randnotizen eines aktiven Taxifahrers
Lange Zeit wurde das Taxigewerbe in Bezug auf die Corona-Pandemie einfach am Rande liegen gelassen: (...)
Solidarität mit den Gorillas Riders
Widerstand gegen moderne Sklaverei!
Wir, die AG Taxi bei ver.di Berlin solidarisieren uns mit dem Kampf der Gorillas-Riders. Wir unterstützen (...)
New Yorker Taxifahrer fordern Erlass von Konzessionsschulden.
Von 2002 bis 2014 wurde der Preis für eine New Yorker Taxi-Konzession von Taxibehörde per Spekulation künstlich von 200.000 Dollar auf 800.00 (...)
Taxistatistik August 2021
Wir sind uns bewusst, dass die Entwicklung der Taxi- und Mietwagenzahlen während der Corona-Lockdowns eine genaue Auswertung verdient. Dies ist (...)
Treffen der AG Taxi
Die AG Taxi trifft sich einmal im Monat. Die Termine. stehen weiter unten in diesem Artikel.
Das nächste Treffen der AG Taxi findet statt am (...)
Solidaritätserklärung mit der Berliner Krankenhausbewegung
Am Freitag, den 6.8.2021 beteligt sich die AG Taxi an der Kundgebung der Berliner Krankenhausbewegung um 18:00 am Virchow-Klinikum (U-Bahnhof (...)
AG Taxi unterstützt die Forderungen der Gorillas Rider
In Lieferdiensten und Taxigewerbe sind die Beschäftigten ähnlich schlimmen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Wir erklären uns deshalb solidarisch mit (...)
Byebye 3G
Ab Juli geht nichts mehr über 3G in der Berliner Taxivermittlung. Nur noch Internet, Android-Smartphone und neue Mobilfunkstandards werden vom (...)
1. Mai 2021 - AG Taxi fordert die vollständige Übernahme der Sozialversicherung im KUG
Andreas Komrowski von der AG Taxi hielt diese Ansprache bei der gewerkschaftlichen Maidemonstration Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die (...)
Meldeportal zum Mindestlohnbetrug gestartet
Mit einer neuen Internetseite soll dem Mindestlohnbetrug der Kampf angesagt werden. Unter www.mindestlohnbetrug.de können Hinweise auf Unternehmen (...)
Zum Umgang mit maroden Taxibetrieben
Die Branche liegt darnieder, schwer angeschlagen von Uber und Corona. Wie steht es um das Verhältnis von Chefs, gewerkschaftlich organisierten (...)
Solidarität mit den NY Taxi Workers
New Yorker Taxi Worker besetzen die Brooklyn Bridge um für den Erlass der Wucherzinsen für ihre Lizenzen zu demonstrieren.
Die Kolleginnen und (...)
Taxifahren in Corona-Zeiten
Ein Kollege berichtet von seinen Erfahrungen und Fragen, die sich stellen, seit er wieder arbeitet. Wie geht es weiter? Der Name des Autors ist (...)
Das Kaputtsparen von Krankenhäusern und öffentlichem Dienst muss aufhören.
Das Kaputtsparen darf nicht noch schlimmer ausgeweitet werden!
Wir begrüßen und unterstützen die öffentliche Delegation der Beschäftigten der (...)
Mai 2020 : Wir wollen nicht für eure Krise zahlen!
Die Maifeiern und Kundgebungen werden in diesem Jahr kleiner aber zahlreicher. Die AG Taxi unterstützt deshalb den Aufruf zur Teilnahme an der (...)
Gerade heute brauchen wir die Gewerkschaften mehr denn je!
Die AG Taxi bei ver.di unterstützt diese Stellungnahme des Gewerkschaftlichen Aktionsausschusses "Keine prekäre Arbeit und tariffreie Bereiche im (...)
Presseerkläung: Soziale Not bei Berliner Taxifahrer/innen
Das Taxigewerbe in der Hauptstadt ist von den Folgen der Corona- Pandemie massiv betroffen. Die Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 80 (...)
Infos zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Taxifahrerinnen und -fahrer gehören zu den Hauptleidtragenden der Corona-Empidemie. Seit Beginn der Epidemie überschlagen sich die Ereignisse und (...)